Dieser Guide hilft Ihnen dabei, Ihren perfekten Ausflug nach Sevilla und Granada von Marbella aus zu planen – mit detaillierten Informationen zu Anreiseoptionen, Sehenswürdigkeiten und Insider-Tipps. Wenn Sie sich für einen mittel- oder langfristigen Aufenthalt in Marbella entscheiden, möchten Sie sicherlich auch das wunderschöne Andalusien erkunden. Zwei der beliebtesten Ziele für Tagesausflüge oder Wochenendtrips sind zweifellos Sevilla und Granada – Städte voller Geschichte, Kultur und architektonischer Meisterwerke.

Warum Sevilla oder Granada besuchen?
Sowohl Sevilla als auch Granada sind weltweit bekannt für ihre einzigartigen kulturellen Schätze. Sevilla, die Hauptstadt Andalusiens, ist berühmt für ihre lebendige Flamenco-Szene, majestätische gotische Architektur und ihre reiche Geschichte. Granada hingegen ist bekannt für die Alhambra, eines der bedeutendsten Beispiele maurischer Architektur in Europa, sowie für die faszinierende Mischung aus islamischen und spanischen Einflüssen, die die Stadt durchdringen. Die Entscheidung zwischen den beiden Städten kann schwierig sein – letztlich hängt sie von Ihren Interessen und dem gewünschten Erlebnis ab.

Wie kommt man von Marbella nach Sevilla?
Entfernung: ca. 250 km
Reisezeit: etwa 2,5 bis 3 Stunden mit dem Auto
Mit dem Auto: Die landschaftlich reizvolle Route nach Sevilla
Die Fahrt von Marbella nach Sevilla ist die flexibelste und gleichzeitig schönste Option. Sie führt durch das Herz Andalusiens und bietet unterwegs viele Möglichkeiten, in weißen Dörfern, an Naturparks oder an kulturellen Sehenswürdigkeiten Halt zu machen. Die direkteste Strecke verläuft über die A-7 (Küstenautobahn), die in die AP-4 (gebührenpflichtige Schnellstraße) übergeht und direkt nach Sevilla führt.
Sehenswerte Zwischenstopps unterwegs:
- Ronda: Ein kleiner Umweg lohnt sich: Diese malerische Stadt ist berühmt für ihre dramatischen Klippen, die historische Stierkampfarena und die atemberaubende Puente Nuevo, eine Brücke, die eine tiefe Schlucht überspannt.
- Arcos de la Frontera: Eines der schönsten weißen Dörfer (Pueblos Blancos) in Andalusien. Arcos begeistert mit fantastischen Ausblicken, einem Labyrinth aus engen Gassen und charismatischen Plätzen voller andalusischem Flair.
- Jerez de la Frontera: Bekannt für seine Sherry-Produktion und sein Erbe im Flamenco, ist Jerez ein idealer Zwischenstopp, um die authentische andalusische Kultur zu erleben.
Fahrtipps:
- Halten Sie genügend Bargeld oder eine Kreditkarte für die Mautgebühren auf der AP-4 bereit.
- Nutzen Sie ein zuverlässiges Navigationssystem oder eine App – in ländlichen Gebieten ist die Beschilderung teilweise begrenzt.
- Früh losfahren, um den Tag in Sevilla optimal zu nutzen – besonders bei Hin- und Rückfahrt am selben Tag.
Mit dem Bus: Bequeme und preiswerte Option
Wenn Sie nicht selbst fahren möchten, ist die Busverbindung von Marbella nach Sevilla eine komfortable und günstige Alternative. Die Fahrt dauert etwa 4 Stunden. Anbieter wie Avanza stellen moderne Busse mit Klimaanlage und WLAN zur Verfügung – ideal für eine stressfreie Reise.
Bustipps:
- Tickets im Voraus buchen, besonders in der Hochsaison – so sichern Sie sich gute Plätze.
- Einen morgendlichen Bus wählen, um möglichst viel Zeit in Sevilla zu haben.
- Der Zentrale Busbahnhof von Marbella ist gut erreichbar – mit dem Taxi oder dem Stadtbus problemlos zu erreichen.
Mit dem Zug: Eine weniger direkte, aber landschaftlich reizvolle Option für einen Besuch in Sevilla oder Granada ab Marbella
Zwar gibt es keine direkte Zugverbindung von Marbella nach Sevilla, doch eine Kombination aus Bus und Zug ist eine attraktive Alternative. Fahren Sie zunächst mit dem Bus oder Auto nach Málaga, wo Sie in den AVE-Hochgeschwindigkeitszug nach Sevilla umsteigen können. Die Zugfahrt dauert etwa 2 Stunden und bietet Komfort, Geschwindigkeit und schöne Ausblicke.
Zugtipps:
- Fahrplan prüfen und Tickets frühzeitig buchen, um gute Preise zu sichern.
- Ideal für Reisende, die Spanien mit dem AVE-Schnellzug erleben möchten – ganz ohne Auto.
- An Bord gibt es ein Bord-Bistro, in dem Sie Snacks und Getränke genießen können.

Sevilla entdecken
Nach der Ankunft in Sevilla tauchen Sie ein in eine Stadt voller Geschichte, Kultur und Lebensfreude. Sevilla besticht durch seine beeindruckende Architektur, lebendige Stadtviertel und tiefe kulturelle Wurzeln – ein echtes Highlight unter den spanischen Städten.
Top-Sehenswürdigkeiten in Sevilla
Alcázar von Sevilla:
Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte ist ein absolutes Muss für jeden Besucher Sevillas. Der Alcázar, ursprünglich eine maurische Festung, ist einer der ältesten noch genutzten Paläste Europas. Die kunstvolle Mudéjar-Architektur, die üppigen Gärten und die beeindruckenden Fliesenarbeiten sind atemberaubend. Verpassen Sie nicht den Saal der Botschafter, den Patio de las Doncellas und die ruhigen Gärten, die Szenen aus „Game of Thrones“ inspirierten.
Kathedrale von Sevilla & Giralda-Turm:
Die Kathedrale von Sevilla ist die größte gotische Kathedrale der Welt und die drittgrößte Kirche insgesamt. Sie wurde auf dem Gelände einer ehemaligen Moschee erbaut und beherbergt heute das Grab von Christoph Kolumbus, prachtvolle Kapellen und unbezahlbare Kunstwerke. Der angrenzende Giralda-Turm, ursprünglich ein Minarett, bietet vom Gipfel aus panoramische Ausblicke über die Stadt.
Plaza de España:
Ein Besuch in Sevilla ist nicht komplett ohne einen Abstecher zur ikonischen Plaza de España. Dieser monumentale, halbkreisförmige Platz wurde für die Ibero-Amerikanische Ausstellung 1929 erbaut und ist mit bunten Keramikfliesen geschmückt, die jede spanische Provinz repräsentieren. Über die vier Brücken des Platzes führt ein kleiner Kanal – ideal für eine gemütliche Ruderbootfahrt.
Stadtteil Triana:
Überqueren Sie die Isabel-II-Brücke, um Triana zu erkunden – ein historisches Viertel, das bekannt ist für Flamenco-Tradition, farbenfrohe Keramikmanufakturen und lebendige Tapas-Bars. Spazieren Sie entlang der Calle Betis für traumhafte Ausblicke auf den Fluss Guadalquivir und den Torre del Oro.
Parque de María Luisa:
Direkt neben der Plaza de España befindet sich der Parque de María Luisa – eine grüne Oase mit Brunnen, Palmen, Springbrunnen und schattigen Wegen. Perfekt für eine entspannte Pause, ein Picknick oder eine kleine Fahrradtour.
Wo kann man in Sevilla essen?
Sevilla ist ein Paradies für Feinschmecker – mit allem von traditionellen Tapas-Bars bis zu modernen Fusionsrestaurants. Hier einige kulinarische Empfehlungen:
El Rinconcillo:
Gegründet im Jahr 1670 – eine der ältesten Tapas-Bars Sevillas mit authentischer andalusischer Atmosphäre. Probieren Sie Klassiker wie Espinacas con Garbanzos (Spinat mit Kichererbsen) und Jamón Ibérico.
Casa Morales:
Eine traditionelle Tapas-Bar in der Nähe der Kathedrale, Casa Morales ist bekannt für ihr rustikales Interieur, riesige Weinfässer und köstliche Tapas wie Montaditos (kleine belegte Brötchen) und Salmorejo (eine dickere Version von Gazpacho).
La Azotea:
Für moderne Tapas mit kreativer Note besuchen Sie La Azotea. Die Gerichte werden mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet. Die Speisekarte wechselt saisonal – für ein neues Geschmackserlebnis bei jedem Besuch.
Taberna Sol y Sombra:
In Triana gelegen, ist diese gemütliche Taverne bekannt für ihre Stierkampf-Andenken und ausgezeichnete Tapas. Probieren Sie Carrillada (geschmorte Schweinebäckchen) und Solomillo al Whisky (Schweinefilet in Whisky-Soße).
Wie kommt man von Marbella nach Granada?
Entfernung: ca. 180 km
Reisezeit: etwa 2 bis 2,5 Stunden mit dem Auto
Mit dem Auto: Malerische Fahrt zur Alhambra
Die Strecke von Marbella nach Granada ist landschaftlich reizvoll und einfach zu fahren – ideal für Reisende, die die Freiheit auf der Straße genießen. Über die A-7 und A-92 führt Sie die Route durch die beeindruckenden Landschaften Andalusiens: von Hügeln und Olivenhainen bis zu den majestätischen Sierra-Nevada-Bergen, wenn Sie sich Granada nähern.
Sehenswerte Zwischenstopps unterwegs:
- Antequera: Bekannt als das „Herz Andalusiens“, ist Antequera eine historische Stadt mit berühmten Felsformationen, darunter die Dolmen von Antequera und der beeindruckende Naturpark El Torcal.
Nützliche Tipps für Ihre Reise von Marbella nach Sevilla oder Granada
Eine Reise von Marbella nach Sevilla oder Granada erfordert eine gute Planung bezüglich Verkehrsmittel, Routen und Zeitmanagement, um eine reibungslose und angenehme Fahrt zu gewährleisten. Hier sind praktische Tipps, um Ihre Reise stressfrei zu gestalten.
Mit dem Auto: Flexibel und landschaftlich reizvoll
Die Fahrt mit dem eigenen Auto ist die flexibelste Option, um die andalusische Landschaft in Ihrem eigenen Tempo zu entdecken. Hier die wichtigsten Details:
Routen:
- Nach Sevilla: Fahren Sie auf der AP-7 (gebührenpflichtige Straße) nach Norden und wechseln Sie dann auf die AP-4 (ebenfalls gebührenpflichtig) in Richtung Sevilla. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 250 km, und die Fahrt dauert rund 2,5 bis 3 Stunden.
- Nach Granada: Fahren Sie auf der AP-7 Richtung Osten bis zur A-92, die direkt nach Granada führt. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 180 km, und die Fahrt dauert 2 bis 2,5 Stunden.
Tipps für die Autofahrt:
- GPS oder Navi-App verwenden: Auch wenn die Route gut ausgeschildert ist, sorgt ein Navigationsgerät dafür, dass Sie keine Ausfahrt oder Umleitung verpassen.
- Mautstraßen beachten: Die AP-7 und AP-4 sind mautpflichtig. Halten Sie Bargeld oder eine Kreditkarte bereit und berücksichtigen Sie die Zusatzkosten in Ihrem Reisebudget.
- Rechtzeitig losfahren: Besonders im Sommer empfiehlt es sich, früh morgens oder am späten Nachmittag loszufahren, um Staus zu vermeiden.
Parken in Sevilla und Granada: In den historischen Stadtzentren ist das Parken eingeschränkt. Suchen Sie im Voraus nach Parkhäusern oder buchen Sie eine Unterkunft mit eigenem Parkplatz.
Landschaftlich schöne Zwischenstopps:
- Auf dem Weg nach Sevilla: Ein Abstecher nach Ronda lohnt sich – eine malerische Stadt mit atemberaubenden Ausblicken und historischen Sehenswürdigkeiten.
- Auf dem Weg nach Granada: Ein Halt in Antequera bietet die Möglichkeit, prähistorische Dolmen zu besichtigen und durch den beeindruckenden Naturpark El Torcal zu wandern.
Mit dem Bus: Günstig & bequem
Busse sind eine kostengünstige und komfortable Alternative, wenn Sie nicht selbst fahren möchten. Hier ist, was Sie wissen sollten:
Busverbindung nach Sevilla:
- Anbieter: Avanza bietet Direktverbindungen von Marbella nach Sevilla an.
- Dauer: ca. 4 Stunden
- Frequenz: Mehrere Abfahrten täglich – am besten Fahrplan vorab prüfen.
- Abfahrt: Die Busse starten am Hauptbusbahnhof Marbella, der gut erreichbar ist.
Busverbindung nach Granada
Busverbindung nach Granada
Busverbindung nach Granada
Busverbindung nach Granada
- Anbieter: Die Firma ALSA bietet Direktverbindungen von Marbella nach Granada an.
- Dauer: Die Fahrt dauert etwa 3 Stunden.
- Frequenz: Mehrere Abfahrten täglich – flexibel und zuverlässig.
- Abfahrt: Die Busse fahren vom zentralen Busbahnhof in Marbella ab.
Tipps für die Busreise:
- Online buchen: Kaufen Sie Ihre Tickets im Voraus online, um Ihre bevorzugte Abfahrtszeit und Sitzplatz zu sichern – besonders in der Hauptsaison.
- Frühzeitig ankommen: Seien Sie mindestens 15 Minuten vor Abfahrt am Busbahnhof, um entspannt das richtige Gleis zu finden und stressfrei einzusteigen.
- Komfort-Tipps: Nehmen Sie ein Reisekissen, Snacks und Unterhaltung (z. B. Hörbuch oder Film auf dem Handy) mit. Die meisten Busse sind mit WLAN und Ladeanschlüssen ausgestattet, aber vorbereitet zu sein ist immer besser.
Vorteile der Busreise:
- Keine Parkplatzsorgen: In Sevilla und Granada ist das Parken schwierig und teuer – mit dem Bus sparen Sie sich den Stress.
- Entspannt reisen & Landschaft genießen: Während der Busfahrt können Sie die wunderschöne andalusische Landschaft bestaunen – ganz ohne selbst zu fahren.

Mit dem Zug von Marbella nach Sevilla oder Granada (über Málaga)
Auch wenn es keine direkte Zugverbindung von Marbella nach Sevilla oder Granada gibt, können Sie einen Zug ab Málaga nehmen, das nur eine kurze Busfahrt von Marbella entfernt liegt.
Anreise nach Málaga:
- Mit dem Bus: Die Fahrt von Marbella nach Málaga dauert etwa 1 Stunde. Busse fahren regelmäßig – ideal für eine gute Verbindung.
- Mit Taxi oder Auto: Alternativ können Sie mit dem Auto oder Taxi nach Málaga fahren – die Fahrt dauert ca. 45 Minuten.
Zug nach Sevilla:
- Anbieter: Die spanische Bahn Renfe betreibt AVE-Hochgeschwindigkeitszüge von Málaga nach Sevilla.
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Frequenz: Mehrere Züge täglich
- Tickets: Frühzeitig buchen, um günstige Preise zu sichern – besonders an Wochenenden und Feiertagen.
Zug nach Granada:
- Anbieter: Auch diese Verbindung wird von Renfe betrieben.
- Dauer: etwa 1,5 Stunden
- Frequenz: Weniger häufig als Züge nach Sevilla – rechtzeitig planen ist wichtig.
- Tickets: Auch hier gilt: Früh buchen, um sich günstige Tarife zu sichern.
Tipps für die Zugreise:
- Fahrplan prüfen: Wenn Sie eine Hin- und Rückfahrt am selben Tag planen, achten Sie darauf, dass die Zugzeiten gut mit Ihrem Tagesplan übereinstimmen.
- Komfort genießen: Die AVE-Züge sind äußerst komfortabel – mit großzügigen Sitzen und Bordservice. Ein Upgrade in eine höhere Klasse bietet noch mehr Bequemlichkeit.
- Zeit sinnvoll nutzen: Während der Hochgeschwindigkeitsfahrt können Sie sich entspannen, lesen oder arbeiten – ideal, um die Reise produktiv zu nutzen.
Warum mit dem Zug reisen?
- Schnelligkeit & Komfort: Die AVE-Züge gehören zu den schnellsten Zügen Spaniens und bieten eine stressfreie und angenehme Reise.
- Ankunft im Stadtzentrum: Sie kommen direkt im Zentrum von Sevilla oder Granada an – perfekt, um Ihre Erkundung sofort zu starten.
Tipps zur Reiseplanung
Früh losfahren:
Egal ob Auto, Bus oder Zug – starten Sie früh am Morgen ab Marbella, um genügend Zeit für die Highlights in Sevilla oder Granada zu haben.
Stoßzeiten vermeiden:
Vermeiden Sie nach Möglichkeit Freitage und Sonntage, da diese besonders stark frequentiert sind. Reisen unter der Woche ist oft entspannter und bietet mehr Platz in Bus und Bahn.
Wetterbedingungen:
Prüfen Sie die Wettervorhersage für Ihr Reiseziel. Sevilla kann im Sommer extrem heiß sein, während Granada aufgrund seiner höheren Lage besonders abends kühler sein kann. Kleiden Sie sich entsprechend und bringen Sie Wasser, Sonnencreme und Hüte zum Schutz mit.
Alternativpläne mitdenken:
Bei Verspätungen oder Planänderungen hilft es, ein Café oder Museum in der Nähe zu kennen, wo Sie bequem warten können – oder eine alternative Rückreiseoption im Blick zu haben.

Zeitplanung und Logistik für einen Tagesausflug nach Sevilla und Granada von Marbella aus
- Ideale Zeitplanung: Verlassen Sie Marbella um 7:00 Uhr morgens, um gegen 10:00 Uhr in Sevilla anzukommen. So haben Sie den ganzen Tag Zeit, die Stadt zu erkunden, bevor Sie am Abend zurückkehren.
- Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten: Konzentrieren Sie sich auf den Alcázar, die Kathedrale und die Plaza de España. Wenn Sie noch Zeit haben, machen Sie einen entspannten Spaziergang am Guadalquivir entlang oder besuchen Sie das Metropol Parasol für einen Panoramablick.
Tagesausflug nach Granada:
- Ideale Zeitplanung: Verlassen Sie Marbella um 8:00 Uhr morgens, um gegen 10:30 Uhr in Granada anzukommen. So haben Sie genügend Zeit, die Alhambra zu besichtigen und das Viertel Albaicín zu erkunden.
- Sehenswürdigkeiten, die Sie nicht verpassen sollten: Die Alhambra nimmt am meisten Zeit in Anspruch – planen Sie Ihren Besuch daher dort als Erstes. Danach können Sie durch das Albaicín schlendern und, falls noch Zeit bleibt, die Königliche Kapelle und die Kathedrale von Granada besuchen.
Tipp: Wenn Sie Hin- und Rückfahrt am selben Tag planen, konzentrieren Sie sich auf 1–2 Hauptattraktionen, damit Sie nicht hetzen müssen und genug Zeit für eine Mahlzeit oder Kaffeepause bleibt.
Weitere nützliche Reisetipps
Leicht packen:
Für einen Tagesausflug reicht ein kleiner Rucksack mit Wasser, Snacks, Kamera und Reiseführer. Für eine Übernachtung: leichtes, tragbares Gepäck bevorzugen.
In Verbindung bleiben:
Sorgen Sie für ein voll geladenes Handy und nehmen Sie eine Powerbank mit. Karten, Fahrpläne und Übersetzungs-Apps können sehr hilfreich sein – besonders unterwegs.
Öffentliche Verkehrsmittel in Sevilla und Granada:
Beide Städte verfügen über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz.
In Sevilla sind Straßenbahnen, Busse und die Metro ideale Optionen, um sich fortzubewegen. In Granada sind Stadtbusse die beste Wahl, vor allem, um zur Alhambra und in die höher gelegenen Stadtteile zu gelangen.
Geführte Touren in Betracht ziehen:
Wenn Sie nur wenig Zeit haben oder mehr über die Städte erfahren möchten, lohnt es sich, eine geführte Tour zu buchen – insbesondere für die Alhambra in Granada oder den Alcázar in Sevilla. Viele Touren bieten Eintritt ohne Anstehen, was besonders in der Hochsaison wertvolle Zeit spart.
Rechtzeitig buchen:
Egal ob Bustickets, Zugfahrten oder Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten – in der Hauptsaison ist eine frühzeitige Buchung unerlässlich. Besonders für die Alhambra gilt: Die Tickets sind oft mehrere Wochen im Voraus ausverkauft. Wenn Sie Ihren Aufenthalt bei uns im Marbella Village buchen, helfen wir Ihnen gerne mit lokalen Tipps, um Sevilla und Granada problemlos zu erkunden.